
Einladung zur 13. Kirchentour
Auch dieses Jahr führt der Geschichtsverein eine Kirchentour durch. Diesmal führt uns der Weg am Samstag, den 18. Mai 2019 nach Ponitz, in das Ernestiner bzw.Altenburger Land. Wir besichtigen die Dorfkirche, die spätere Friedenskirche mit der Silbermann-Orgel, die auch angespielt wird. Beginn der Führung 10 Uhr.

Gegen 12 Uhr sind wir in der Gaststätte "Taupadel", in Taupadel über Gößnitz.
Nach dem Mittagessen fahren wir wieder nach Ponitz und besichtigen das restaurierte, aus dem 16.Jahrhundert stammende, ehemals der adeligen Familie Thumbshirn gehörende Renaissance-Schloss.



Wolfgang Conrad von Thumbshirn 1604-1667
Er war Bevollmächtigter und Diplomat des Herzogs von Sachsen-Altenburg und Vertreter des Fürstenrates bei den Verhandlungen zum Ende des Dreißigjährigen Kriegs im Reich. Als Mitunterzeichner steht sein Name unter dem kaiserlich-schwedischen bzw. französisch-schwedischen Friedensvertrag, den beide Seiten 1648 in Münster unterzeichneten..Er vertrat protestantische Interessen und war der einzige evangelische Gesandte Danach wurde er fürstlich sachsen -altenburgischer Kanzler.Seine Device lautete:"Tue recht und scheue niemand": ( Textauszug und Bild von Tafeln vor dem Schloss Ponitz, Förderverein)
Die Führung beginnt 13.30 Uhr. Ende ca.15 Uhr
Treffpunkt: 9.30 Uhr am 18.05.2019 vor der Kirche in Ponitz
Unkostenbeitrag: 8.- Euro (Gaststätte bezahlt jeder Teilnehmer selbst)
Mitfahrgelegenheit, ab Waldenburg, unter Tel. 037608-23915
Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Geschichtsvereins herzlich ein.
Der Vorstand